The Spiritual Bat – Cruel Machine (CD-2011)

The Spiritual Bat sind das Nachfolgeprojekt der 1992 gegründeten, italienischen Death Rock Band The Spiritual Bats. Dario Passamont (Komponist, Gitarre, Bass und Keyboard) sowie Rosetta Garri (Texte, Gesang, Drums) führen das Projekt derzeit als Duo weiter und haben mit „Cruel Machine“ am 27.05.2011 das erste Album unter der Bezeichnung „The Spiritual Bat“ veröffentlicht.

Musikalisch beeinflusst sind The Spiritual Bat von Joy Division, Christian Death, Requiem In White, Gitane Demone, Siouxsie and The Banshees, The Cure, The Cult, Bauhaus, Dead Can Dance oder auch Killing Joke. Entsprechend bewegen sich The Spiritual Bat im Bereich des Death Rock und Batcave. Der Gesang ist vergleichbar mit The Siouxie and the Banshees. Weiterlesen

VNV Nation – Automatic (CD-2011)

Gegründet wurde VNV Nation bereits 1990 als Soloprojekt von Ronan Harris. Nach  zwei selbstproduzierten Schallplatten, einer Tour mit Nitzer Ebb und einigen exklusiven Veröffentlichungen auf diversen Samplern stieß Mark Jackson zuerst als Liveunterstützung zu VNV Nation. Gleichzeitig wurde 1995 das erste komplette Album veröffentlicht. Musikalisch stehen VNV Nation sowohl für tanzflächenorientierten kühlen Clubhits wie „Structure“ und „Electronaut“ als auch für höchst emotionale Stücke wie “Illusion“ oder „Beloved“. Das elfte Album mit dem Namen „Automatic“ erschien nach mehrfachen Verzögerungen am 16.09.2011.

Als Inspirationsquelle für das neue Album dienten Ronan Harris die amerikanischen dreißiger Jahre. Ein Zeitabschnitt geprägt durch Industrialisierung, Technik, Massenarbeitslosigkeit und Weltwirtschaftskrise auf der einen, Optimismus und Aufbruchsstimmung auf der anderen Seite. Der Aspekt, der auf „Automatic“ betrachtet und verarbeitet wird, ist das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine bzw. Idee, dass die Maschine Werkzeug des Menschen und nicht der Mensch Sklave der Maschinen ist. Neben den Texten ist auch das Artwork des Albums bis hin zu den Fotografien der Bandmitglieder dem Zeitgeist der amerikanischen dreißiger Jahre unterworfen. Weiterlesen

Diary Of Dreams – Ego:X (CD-2011)

Gegründet wurden Diary of Dreams 1989. Ihr Debütalbum erschien 1994. Mit Ego:X veröffentlichten sie im August 2011 ihr (wie es der Name schon andeutet) 10. Album.  Aktuell besteht die Band aus Adrian Hates (Gesang, Rhythmusgitarre), Gaun:A (E-Gitarre, Gesang, Bass), Flex (E-Gitarre, Gesang) und Dejan (Schlagzeug).

Ego:X erzählt die Geschichte einer Person X die sich in einer Phase des gedanklichen Umbruchs in ihrem Leben befindet. Musikalisch begleitet sie der Hörer auf einer „Reise durch Reue, Erinnerung, Angst, Wut, Glück, Zuversicht, Hoffnung und Isolation“. Passend dazu ist das Album in einzelne Abschnitte (auf der Tracklist bezeichnet als Elemente) unterteilt. Die Abschnitte sowie das Intro und das Outro werden von Martin Kessler, einem bekannten deutschen Synchronsprecher, vorgetragen und dienen der Erläuterung der Geschichte um X. Die Texte sind zum Großteil in Deutsch. Weiterlesen

Dunkelschön – Zauberwort (CD-2011)

Zauberwort“ heißt das inzwischen fünfte Album von Dunkelschön welches im August erschienen ist. Zwei Jahre mussten sich die Fans gedulden, doch das Warten hat sich gelohnt.
Entstanden ist ein abwechslungsreiches Album, was sowohl bei Freunden der Folkmusik als auch bei der Mittelalterrock-Fraktion Anklang finden dürfte. Weiterlesen

Konzertbericht KIRLIAN CAMERA – 4.09.2011/ Nachtleben, Frankfurt am Main

Ursprünglich war die Batschkapp als Station auf der Nightglory-Tour von Kirlian Camera eingeplant, wurde dann aber in das kleinere, in der Innenstadt gelegene Nachtleben verlegt.  Wenn ein Konzert von einem größeren in einen kleineren Veranstaltungsort verlegt wird, ist das meist kein gutes Omen.  Aber es kann auch ganz anders kommen.

War der Einlass noch zügig und unproblematisch, wurden die Fans dann auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Statt um 20:00 Uhr betraten Kirlian Camera erst gegen 21.00 Uhr die Bühne.

Eröffnet wurde die Show durch Angelo Bergamini, der (noch unmaskiert) das Intro startete und wieder hinter die Bühne verschwand, um kurz darauf mit der 4-köpfigen Besetzung und den typischen Sturmmasken die Bühne wieder zu betreten.  Unterstützt wurden Angelo Bergamini und Elena Fossi von Kyoo Nam Rossi als Gitarristen und Andrea Artusi als Bassist. Weiterlesen

Project Pitchfork – Quantum Mechanics (CD-2011)

„Quantum Mechanics“ ist bereits die 18. Veröffentlichung von Project Pitchfork und erscheint gerade mal innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung von Continuum Ride und der Best-Of zum 25jährigen Bandjubiläum. Project Pitchfork sind: Peter Spilles (Gesang, Synthesizer, Sampling, Texte), Dirk Scheuber (Arrangements, Gitarre, Texte) und  Jürgen Jansen (Synthesizer). Das Album startet mit „Freeze In Silence“. Und schon das erste Stück legt die Messlatte für das Album ziemlich hoch. Mit einem Rhythmus, der in die Beine geht und sofort Lust auf die nächste Clubnacht oder am besten noch das nächste Konzert macht, ist es der perfekte Opener. Weiterlesen

ASP – Wechselbalg (CDS-2011)

Der 12. August 2011 war ein Tag, den ASP-Fans sehnlich herbeigewünscht hatten. An jenem Tag erschien die neue Single Wechselbalg der Frankfurter Band um Mastermind Alexander F. Spreng. Die Single ist zugleich der Auftakt des neuen Fremder-Zyklus und Vorbote zum am 21. Oktober 2011 erscheinenden Album fremd.
Wechselbalg umfasst vier Stücke: Den gleichnamigen Titeltrack, das sehr komplexe Stück Angstkathedrale (Amiens version), das Ougenweide-Cover BaldAnders und als kleinen Leckerbissen für alle ASP-Fans ein Stück aus der privaten Schatzkammer ASPs: Dancing MCMXCV – eine Demo-Kassettenaufnahme vom 23. März 1995. Weiterlesen

ReAdjust – Mindwalk (CD-2011)

Nicht taufrisch aber dennoch erwähnenswert ist das aktuelle Album der Elektroformation ReAdjust. Die zwei Keyboarder Thomas und Markus, treiben zusammen mit Frontmann und Mastermind Jay nun schon seit fast 10 Jahren ihr „Unwesen“ auf den elektronischen Bühnen der Szene. So teilten sie sich die Bretter bereits mit Größen wie Spetznaz, Agonoize und SITD. Mit Mindwalk präsentieren sie nunmehr ihren siebten Longplayer, der seit April diesen Jahres käuflich zu erwerben ist.

Musikalisch haben sich die drei auf die Fahne geschrieben, sich nicht in eine musikalische Schublade stecken zu lassen, und so finden Einflüsse aus EBM, Dark-Electro und Industrial den Weg in Ihre Stücke. Mit dem Label Steel-Impact haben sie Anfang des Jahres einen Partner gefunden, der Ihnen den Rücken stärkt und ihr Schaffen vorantreibt. Weiterlesen

Miserylab – Neue Single „Children Of The Poor“

Miserylab ist das seit 2005 bestehende Soloprojekt von Porl King (vormals Sänger, Gitarrist und Keyboarder der Band Rosetta Stone, welche sich 1998 auflöste). Die neue Single „Children Of The Poor“ vom kommenden, fünften Album von Miserylab wurde vor einigen Tagen veröffentlicht  und wenn das Album hält, was die Single verspricht, dürften Gothic Rock Fans sich schon jetzt auf das Release freuen. In einem aktuellen Interview dazu befragt, ob er denn jemals an eine Reunion von Rosetta Stone gedacht habe und ob er noch Kontakt zu den ehemaligen Bandmitgliedern habe, ist Porl Kings Antwort übrigens unmißverständlich: „no – and – no …!“. Das gesamte Interview vom 8.07.2011 könnt ihr -> hier <- lesen. www.miserylab.com

Vic Anselmo – In My Fragile (CD-2011)

Mit „In My Fragile“ erscheint am 19.08.2011 der Nachfolger des Debut-Albums von Vic Anselmo. Thematisiert wird „eine Liebesgeschichte im nuklearen Winter einer Katastrophe globalen Ausmasses“. Passend dazu zeigt das Cover die Ruinen der Stadt Riga. Die Zeit zwischen ihrem ersten und zweiten Album nutzte die Lettin Vic Anselmo für eine Tour im Vorprogramm der „Indicator“-Tour von Deine Lakaien, eine eigene Club-Tour, diverse Festivalauftritte und die Zusammenarbeit mit Bands wie Mesh und Inner Fear. Weiterlesen